Aktuelles Soloprogramm:
Real Bairisch
Musikkabarett mit Poesie- und Lachgarantie
Real Bairisch? Wieso Ramadan? Warum tritt Wolfgang Ferdinand Ramadan als Wolfgang Ferdinand auf? Ganz einfach: Wird er als Ramadan angekündigt, kommt kein Bayer. Und die Araber gehen wieder, weil da ein Baier auf der Bühne steht.
In seinem ersten Soloprogramm geht es also inhaltlich um einen, seinen, Real bairischen Blickwinkel. Aber Obacht: Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters!
Skurrile Blickwinkel, überraschende Gedankensprünge, denkwürdige Antworten auf fragwürdige Fragen und unglaublich wahre, lustig lehrreiche Geschichten sind sein Markenzeichen.
Bio-Graffiti! Die höchst unterhaltsamen, autobiografischen Geschichten, serviert an überraschenden Gedichten, gewürzt mit groovigen Gitarrenriffs sind Schnappschüsse, farbenfrohe Momentaufnahmen, wie ein Graffiti an den Mauern seiner Geburtsstadt München.
Ein funky Kabarett-Programm das die Zuschauer so vom Hocker reißt, dass sie gar nicht mehr aufstehen wollen. Zugabe!
Für alle die noch mehr wollen gibt es alle Sinnspruche, Aphorismen, Gedichte und Geschichten zum Nachlesen in den Büchern:
REAL BAIRISCH – Lieber Gebrauchslyrik, als Lyrik die keiner braucht
BioGraffiti – Unglaublich wahre Schelmengeschichten
Zu beziehen über www.wolfgang-ferdinand.de
VIDEOS: Live Berliner Wühlmäuse
Wolfgang Ferdinand Live im Kurhaus Bad Aibling
Wolfgang Ferdinand Ramadan
ist eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten in Bayern. Als unermüdlicher Tausendsassa bereichert und inspiriert er die bairische Kulturlandschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten. Als „Wolfgang Ferdinand“ geht das „Bairische Universalgenie“ (Thorsten Otto/BR) nun also endlich selbst mit seinem ersten Solo-Kabarettprogramm auf Tour.
Wolfgang Ferdinand Ramadan tritt als Wolfgang Ferdinand auf, denn wenn er als Wolfgang Ramadan angekündigt wird, dann kommt kein Bayer und die Araber gehen wieder, weil da ein Bayer auf der Bühne steht.
PRESSESTIMMEN
Ein Glück, ein Bayer zu sein
Wolfgang Ferdinand Ramadan begeistert mit neuem Programm
Ein großartiger Sprachkünstler. Der einstige Slam-Meister zeigte sein können. Ramadan verstand es, sein Publikum mit Witz, Charme und Tiefgang zu begeistern.
Münchener Merkur 23.9.24 von Maria Blöckner
Real, surreal, nicht egal
Er zieht andere Saiten auf, der Wolfgang Ferdinand in seinem Solo-Programm. Etwa auf eine Grab-Gabel-Gitarre. „Karl Valentin ist mein Guru.“ Ihm eifert er fleißig nach mit seinen Sprüchen und Aphorismen… treffend auf den Punkt: „Comedy heißt losgelacht, Kabarett heißt nachgedacht.“
Eine Gratwanderung, der Abend, zwischen bayerischen Traditionen und weltoffenem Denken. …erfrischend unterhaltsam, weil sehr eigen und damit wiederum sehr bayerisch. Real Bairisch also.Süddeutsche Zeitung 23.9.24 – Claudia Koestler
Besonders schön war die Oktoberfest-Geschichte mit Ramadan als jungen Ministranten. Ganz dicht an Oskar Maria Grafs Erzählung „Die Firmung“.
Münchener Merkur 25.11.24 von Andreas Bretting
„Ramadan hat etwas Kraftvolles, Urwüchsiges. Seine Gedichte sind intelligent und haben etwas zutiefst Menschliches, Nachdenkliches. Seine skurrilen Wortspiele erinnern an Karl Valentin und sind voll hintergründigem Humor. Am Ende seiner alltagsphilosophischen Betrachtungen herrscht Stille. Die Zuschauer brauchen ein paar Denk-Sekunden. Dann aber spenden sie tosenden Applaus.“ Süddeutsche Zeitung
„Kurzweilig und lustig? Aber hallo! Bis in die Nähe des Lachkrampfes. Genial.“
Münchner Merkur
„Wolfgang Ramadan, bairisches Universalgenie“
Bayern3 – Mensch Otto & Bayern1 – Die Blaue Couch
„Wolfgang Ramadan ist Poet und Impresario. Goethe musste auch ein Theater leiten.“
GERHARD POLT